Oderbruchbahn-Radweg
Beschreibung
Unter dem Motto "Geschichte erleben" radeln Sie auf dem Oderbruchbahn-Radweg. Der Radweg führt Sie entlang der alten Strecken der Oderbruchbahn. Es sind unterwegs Informationstafeln zur Geschichte aufgestellt.
Der erste Streckenabsschnitt zwischen Fürstenwalde und
Müncheberg wurde 1911 eröffnet. Die Oderbruchbahn verband den "Gemüsegarten Berlins" mit der Reichshauptstadt. Es wurde möglich Berlin auch mit großen Mengen landwirtschaftlicher Produkte täglich und frisch zu beliefern und auch das Reisen wurde bequemer. Heute befindet sich auf der einstigen Trasse einer der spannendsten Radwege Brandenburgs. Er wurde vom ADFC mit 4 Sternen **** ausgezeichnet.
--------------------------------------------------------------------
Markierung: Logo Bahnschiene und Rad
Länge: Gesamt 133 km
Routenvariante I: Buckow - Müncheberg - Heinersdorf - Fürstenwalde
Routenvariante II: Buckow - Müncheberg - Seelow - Wriezen
--------------------------------------------------------------------
Sehenswürdigkeiten entlang der Route I
Buckow - Schlosspark, Brecht-Weigel-Haus, Eisenbahnmuseum - Museumsbahn Buckower Kleinbahn, Schermützelsee
↓
Waldsieversdorf - Aussichtsturm, Rotes Luch, John-Heartfield-Haus, Däberseen
↓
Müncheberg - Stadtpfarrkirche St. Marien, Stadtmauer mit Küstriner und Berliner Torturm, Torwächterhäuschen
↓
Behlendorf - Schinkel-Gutshof
↓
Heinersdorf - Schloss, Dorfkirche
↓
Steinhöfel - Schloss mit englischer Parkanlage
↓
Fürstenwalde - Dom St. Marien, Heimattiergarten, Stadtpark,
Kulturfabrik
-------------------------------------------------------------------
Hier geht es zur Karte der Routenvariante I
-------------------------------------------------------------------
Sehenswürdigkeiten entlang der Route II
Falkenhagen - Feldsteinkirche
↓
Lietzen Nord - Komtureianlage aus dem 13. Jh.
↓
Neuentempel - Templerkirche
↓
Diedersdorf - Schlosspark, Kirche
↓
Worin - historische Wassermühle
↓
Seelow - Schinkelkirche, Gedenkstätte/ Museum Seelower Höhen
↓
Gusow-Platkow - Schloss Gusow mit Museum, Museum für Paläontologie und Archäologie
↓
Neuhardenberg - Schlossanlage, Lenné- und Fürst Pückler Park, Dorfmuseum "Alte Schule"
↓
Friedersdorf - Kunstspeicher, Barrockkirche
↓
Libbenichen - Kirche
↓
Sachsendorf - Kirche 16. Jh.
↓
Alt Tucheband - Landhaus an der alten Heer- und Handelsstraße
↓
Golzow - Filmmuseum "Die Kinder von Golzow"
↓
Friedrichsaue - Dorfmuseum
↓
Buschdorf - Korbmachermuseum
↓
Wollup - Heimatstube
↓
Sophienthal - Kirche 21. Jh.
↓
Kienitz - Kirche
↓
Wilhelmsaue - Bockwindmühle
↓
Groß Neuendorf - jüdischer Friedhof, Hafenanlage, Schuhmacher- und Schmiedemuseum
↓
Neulewin - historische Dorfaue, Heimatstube
↓
Altwrietzen - historische Dorfanlage
↓
Wriezen - Marienkirche